
Jim Beams klassischer Bourbon Whiskey mit dem weissen Etikett wird oftmals auch als "Jim Beam Original" oder "Jim Beam White Label" bezeichnet. Er basiert auf einer geheimen Getreidemischung aus Mais (mind. 51%), Roggen und Gerstenmalz und enthält Kentuckys berüchtigtes, kalksteingefiltertes Quellwasser. Auch der herangezogene Hefestamm ist ein gut gehütetes Familiengeheimnis und änderte sich seit über sieben Jahrzehnten nicht. In einer Destillationskolonne wird das Gemisch schliesslich auf 96°C erhitzt. Dadurch verdampft die vergorene Flüssigkeit, beginnt aber nicht zu kochen. Nach zwei Durchgängen des Verdampenfs und Kondensierens entsteht ein „High Wine“ mit 67.5% vol. Der Spiritus lagert nachfolgend ganze vier Jahre lang in ausgeflammten Fässern aus Weisseichenholz. Master Distiller und Firmenchef Fred Noe wacht über den Vorgang - er ist ein direkter Nachfahre des einstigen Brennereigründers Jacob Beam, der aus Deutschland ausgewandert war. Als Urenkel des legendären Namensgebers Jim Beam wuchs er von klein auf in das Bourbongeschäft hinein. Der Jim Beam Kentucky Straight Bourbon Whiskey ist einer der meistverkauften Bourbons weltweit. Zur Popularität tragen seine sehr gute Mixeigenschaft und der zugängliche Preis bei. Beim Tasting erweckt der Bourbon Eindrücke von Getreide (insb. Mais), Vanille und Eiche.