
1818 bekam der dänische Kaufmann Peter F. Heering eine alte Kirschlikör-Rezeptur zum Abschluss seiner Ausbildung geschenkt. Diese verfeinerte er so weit, bis schliesslich sein Kirschlikör, der "Cherry Heering", entstanden ist, mit dem in den letzten 175 Jahren zahlreiche internationale Preise gewann. Für seinen Likör verwendet Heering die kleinen dunklen Stern-Kirschen, welche zusammen mit den Steinen gepresst werden. Dadurch erhält der Likör eine feine Mandelnote. Anschliessend wird er mit diversen Gewürzen verfeinert und reift während drei Jahren in Eichenholzfässern.