
Martinique war in der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts die Quelle des qualitativ besten Zuckers für Europa und galt als Epizentrum des ganzen Zuckerhandels in der Karibik. Als 1883 auf der Insel die grosse Zuckerkrise ausbrach, änderte sich das schlagartig. Doch Homère Clément, Bürgermeister von Le François hatte eine Idee: 1887 kaufte er die bankrotte Zuckerrohr-Farm in seinem Dorf Domaine de l'Acajou und begann, das Zuckerrohr zu einem natürlichen Saft zu pressen und zu Rum zu destillieren. Seither werden die renommierten Rums von Clément traditionell nach den vererbten Regeln von Homère Clément produziert. Beim "Clément Mahina Coco" handelt es sich um einen Likör auf Rumbasis, der mit frischer Kokosnuss aromatisiert wurde. Er kann pur auf Eis getrunken werden oder in Kombination mit exotischen Fruchtsäften, zum Beispiel mit Ananassaft.