
Albert Heinrich Riise, ein Botaniker und Chemiker, lernte und arbeitete in verschiedenen Apotheken in Dänemark. Sein wachsendes Interesse für Pflanzen trieb ihn auf die kanarischen Jungferninseln, wo er in der damaligen dänischen Kolonie eine Apotheke, respektive ein Kolonialwarenladen eröffnete.
Über die Jahre begann der Apotheker auch Rum für die dänische Handelsmarine zu produzieren. Mit der Vermarktung als «Rum der Westindischen Inseln» hatte Albert Riise später grossen Erfolge beim Export, vor allem in seiner Heimat Dänemark.
Nur die besten Tropfen werden für den Non Plus Ultra Black Edition verwendet. Diese lagern vorab in Ex-Bourbon Fässern und erhalten eine zweite Reifezeit in frisch ausgebrannten Eichenfässern. Dieses Finish formt nochmals den Geschmack des Premium Rums.