
Anlässlich des 100-jährigen Jahrestages des Verkaufs der dänischen Westindischen Inseln an die USA
Die Wurzeln der Marke A.H. Riise liegen beim dänischen Apotheker Albert Heinrich Riise, der mit einem pharmazeutischen Gewerbeschein 1838 zur dazumal dänischen Insel St. Thomas segelte. Dort in der Karibik legte er den Grundstein für die heutige Marke.
A.H. Riise Centennial Celebration ist ein limitierter Rum, der das 100-jährige Jubiläum der Übergabe der westindischen Inseln von Dänemarks an die USA (31. März 1917) feiert. Die auffällig edle Flasche enthält einen Blend aus Rums, die für 21 Jahre in ausgesuchten Sherryfässern lagerten. Diese enthielten bereits Pedro Ximenez Sherry, Oloroso Sherry und Portwein und geben ihren Geschmack an den Rum weiter.
Eine Besonderheit weist das Etikett vor: Hier findet man gedruckt den Check von 25 Millionen US-Dollar, die Summe, welche die vereinigten Staaten damals für die Übernahme der westindischen Inseln and Dänemark zahlten.
Die Aromenvielfalt beinhaltet unter anderem Zwetschgen, braunen Zucker, würzige Melasse begleitet von Karamell und den Düften von frisch geerntetem Zuckerrohr. Der Abgang hat einen langen Nachhall mit etwas Pfeffer und Leder, der gegen Ende hin trockener wird.